24.02.2022 | Ortsverein

Anregender Stammtischabend bei der SPD Pliezhausen/Walddorfhäslach

 

Einen regen Gedankenaustausch, energiegeladene Debatten und
jede Menge sprühenden Ideenreichtum erlebten und gestalteten die
zahlreichen Stammtischteilnehmer bei der SPD
Pliezhausen/Walddorfhäslach bei ihrem monatlichen Stammtisch.
Dabei ging es zunächst um die Jahresplanung 2022. So möchte die
SPD ihre Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Neckar-Alb
fortsetzen, um Jugendliche anzusprechen. Gerne möchte sich die
SPD darüber hinaus bei einem ihrer nächsten Stammtische von
Fachreferenten zum aktuellen Stand der Integration von Migranten
und Migrantinnen vor Ort informieren lassen. Im Sommer soll es
wieder eine Kulturveranstaltung geben - der Erfolg beim
letztjährigen Konzert mit Heiner Kondschak wirkte hier beflügelnd.
Auch im städtischen Ferienprogramm Pliezhausen möchte die SPD
dieses Jahr wieder vertreten sein, wie auch bei der
Markungsputzete im März.
Im zweiten Teil des Abends folgte schließlich eine Aussprache zum
Stand der bisherigen „Ampelpolitik“, wobei die Pandemielage
diesmal nur eine untergeordnete Rolle spielte. Während bei der
Bewertung zu Olaf Scholz eher der Wunsch nach noch
entschlossenerem öffentlichen Auftreten überwog, gab es beim
Thema Ukrainepolitik sehr unterschiedliche Meinungen. Diese
reichten von der Auflistung berechtiger Sicherheitsinteressen
Russlands bis hin zur Forderung, Deutschland solle zu 100% auf
die NATO-Linie einschwenken. Einig waren sich aber am Ende alle,
dass es sich in der Ukrainefrage um ein hochkomplexes Problem
mit langer Vorgeschichte handelt und dass ein Krieg in jedem Fall
verhindert werden solle. Abschließend besprachen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch kurz das von der Ampel
geplante Bürgergeld - und befürworteten dieses mehrheitlich. Im
Gegensatz zum bedingungslosen Grundeinkommen wurde eine
nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel für richtig
erachtet.

12.12.2021 | Nachruf von SPD Kreisverband Reutlingen

Wir trauern um unseren verehrten Genossen Walter Mogg

 

Er hat über 50 Jahre in der Sozialdemokratie zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Kreis und Land gewirkt.
Von 1989 - 1999 war er Mitglied des Kreistages Reutlingen.
Als Landtagsabgeordneter vertrat er den Wahlkreis 61 von 1984 bis 1996 in Stuttgart mit Herz und Kompetenz.

In Dankbarkeit erinnern wir uns an unseren Walter.
Sein Wirken ist uns Verpflichtung.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ursula mit Familie.

20.09.2021 | Allgemein

SPD-Kundgebung in Tübingen: auch ohne Olaf Scholz eine lohnende Veranstaltung

 

Zunächst war die Enttäuschung groß, als der Tübinger Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann auf der Platanenallee verkünden musste, dass Olaf Scholz nun doch nicht in die Universitätsstadt kommen könne. Kurzfristig war der Finanzminister in den Untersuchungsausschuss des Bundestages zitiert worden -  frühestens am Nachmittag in Esslingen könne man nun auf seinen Besuch in Baden-Württemberg hoffen . Glücklicherweise blieben die meisten der rund 300 Teilnehmenden und Gäste aber vor Ort und erlebten eine überaus motivierende, inhaltsreiche und fröhliche Kundgebung.  Souverän moderiert von der Tübinger Landtagsabgeordneten Dorothea Kliche-Behnke kamen in geselliger Talkrunde alle südwürttembergischen Bundestagskandidaten der SPD zu Wort. Dabei wurde nicht nur der geografische Bogen vom Bodensee über Ulm bis hin nach Reutlingen gezogen. Auch zahlreiche bundespolitisch wichtige Themen kam mit konkretem Ortsbezug zur Sprache, so zum Beispiel drohende Kinikschließungen, eine schnellere Digitalisierung, der Kampf um bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutzmaßnahmen oder die Abgrenzung gegen das rechte Spektrum. Davon wusste Leon Hahn, Bundestagskandidat im Bodenseekreises, eindringlich zu berichten, schließlich heißt seine direkte Gegenkandidatin der AfD vor Ort Alice Weigel. Die flammende Schlussrede hielt Landesvorsitzender Andreas Stoch. Er streifte noch einmal alle inhaltlichen Eckpunkte, unterstrich die politische "Bremswirkung" der Union und warb daher am Ende dafür, dass ein Neuaufbruch nur ohne deren Regierungsbeteiligung , dafür aber unter einem Bundeskanzler namens Olaf Scholz möglich sei.

16.09.2021 | Ortsverein

Ferienprogramm - Wer weiß was über die Steinzeit?

 

Zeitreisen beim Ferienprogramm der Gemeinde: jeweils 18 Kinder nahmen teil beim Angebot von Claudia Papp und reisten mit ihr in die Steinzeit indem sie die Werkzeuge aus der Zeit benutzten. Sie lernten  spielerisch römische Zahlen und  malten mit Naturfarben des Mittelalters. Zum Schluss gab es eine neuzeitliche Butterbrezel.

16.09.2021 | Ortsverein

04.09.- Heiner Kondschak in Concert

 

Ulli Bausch lud ein – und Heiner Kondschak kam ! Mit ihm kamen  ca 80 Gäste, die den schönen Sommerabend bei Kultur und einem Glas Wein genossen. Man lachte über Kondschaks legendäre Vierzeiler und  hörte Ulli Bausch zu, der  über die notwendigen Veränderungen in der Politik sprach. Ein gelungener Abend, ausgerichtet vom SPD Ortsverein. Ulli Bausch versteigerte hand-signierte Staeck-Plakate, deren Erlös den Flutopfern zugute kam.  Auch nach Ende der Veranstaltung blieben viele Gäste noch unterhielten sich  mit Ulli Bausch  auf dem Platz vor der Kreissparkasse.